Wir wollen einen Hort ins Leben rufen, welcher eine Umgebung schafft, die offen, ehrlich und vertrauensvoll ist. Wir wollen einen Hort kreieren, welchen die Schulkinder gerne besuchen und in dem sie die Freiheit haben, ihre persönlichen Stärken und Ziele mit Leidenschaft zu verfolgen. Dabei ist es uns besonders wichtig, den Kindern ein sicheres Umfeld
zu bieten.

Die pädagogischen Mitarbeiter*innen im Abenteuer-Hort Erzgebirge sehen sich als Bindungs- und Bezugspersonen der Schüler*innen an. Sie vertreten eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen und nehmen die Hortkinder als Individuen mit Stärken, Schwächen, Bedürfnissen und Interessen wahr. Dies setzt eine empathische und feinfühlige Arbeitsweise der pädagogischen Mitarbeiter*innen voraus. Der Fokus soll nicht auf Ergebnissen, sondern auf dem Prozess und den gesammelten Erfahrungen liegen. Eine gelebte Fehlerkultur und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind dafür essentiell.
Was macht den Hort der Abenteuerschule besonders?
demokratisch
durch gemeinsame Entscheidungen das WIR-Gefühl stärken
partizipativ
Miteinander gestalten wir unseren Alltag und bekommen dadurch viele neue Impulse durch vielfältige Interessen
Vielfalt des Angebotes
Froschteich, Apfelsaftpresse, Zentangle oder Kletterbaum- ein abwechslungsreicher Hortalltag ist bei uns Standart.

individuell
Jedes Kind ist einzigartig- davon sind wir überzeugt. Diese Individualität zu respektieren und zu fördern liegt uns am Herzen.
vielfältig
Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und geben dafür gern einen sicheren Raum.
ganzheitlich
Mit einem offenen Blick auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder lassen sich auch herausfordernde Situationen wertschätzend annehmen.
Erlebniswelt der Kinder
Wir orientieren uns an den Inhalten, die die Kinder in ihrem täglichen Leben beschäftigen
Deine Hortbegleiter*innen

Dana
pädagogische Hortleitung
Dana kommt jeden Tag gut gelaunt und voller Ideen im Hort an. Ihre Energie schwappt schnell auf die Abenteuer-Kinder über und gemeinsam gestalten sie kreative Angebote.

Anne
Hortbegleiterin
Anne ist vor allem im naturpädagogischen Bereich zu Hause und verbringt gern mit den Abenteuer-Kindern Zeit an der frischen Luft. Die Kinder profitieren dabei von ihrer empathischen Haltung.

Dominique
Hortbegleiterin
Dominique hat Feuer für die Wildnispädagogik gefangen und trägt das an die Kinder weiter. Naturverbundenheit als Grundlage für intrinsisch motiviertes, umweltfreundliches Handeln ist ihr Anliegen.
Der Hortalltag
Im Frühhort von 7-8 Uhr kommen die Abenteuer-Kinder entspannt in der Schule an, quatschen mit ihren Freund*innen oder suchen sich Spiele und Material aus. Der Hort begleitet die Kinder in dieser Phase.
Während der Schulzeit steht der Hort den Grundschulkindern offen. Da die Schulkinder freiwillig an den Lernangeboten teilnehmen, können sie sich auch dafür entscheiden, die freizeitpädagogischen Angebote des Hortes am Vormittag zu nutzen. So ermöglicht es der Hort, dass Kinder vormittags länger im Freien spielen und toben können, dass Kinder Ruheangebote nutzen können oder dass sie bei Spielen begleitet werden.
Ab 12 Uhr ist der reguläre Schultag zu Ende und der Hort kann sein volles Potential entfalten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen finden erlebnispädagogische und freizeitpädagogische Angebote statt.
Unsere Hortbegleiter*innen orientieren sich an den Interessen der Abenteuer-Kinder und gestalten das Nachmittagsprogramm entsprechend.
An manchen Tagen gibt es auch noch Ganztagsangebote von externen Menschen, die als Spezialist*innen unsere Schule bereichern.